Unsere Weine
Die Würze des Kamptals

Rivaner
2021

Grüner Veltliner Kamptal DAC
2021
*90 Punkte* - Falstaff WeinGuide

Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve Ried Karl
2020
*91 Punkte* - Falstaff WeinGuide

Riesling Kamptal DAC Ried Galgenberg
2021
*91 Punkte* - Falstaff WeinGuide

Riesling Kamptal DAC Reserve Ried Gaisberg
2020

Grüner Veltliner Beerenauslese
2017

Pinot Blanc Galgenberg
2019
*90 Punkte* - Falstaff Wein Guide

Chardonnay Bleckenweg
2020
*90 Punkte* - Falstaff Wein Guide

Chardonnay Bleckenweg on oak
2015

Sauvignon Blanc Bleckenweg
2020

Gelber Muskateller
2021

Rosé
2020
*91 Punkte* - Kategoriesieger Weinguide Weiss 2020

Blauer Zweigelt
2019

Rösler
2018
Weingut Etz
seit 1898
Seit der Gründung im Jahr 1898 wird unser Weingut als Familienbetrieb geführt. Heute ist die vierte Generation am Werk und besonders bemüht das moderne wie auch traditionsreiche Weingut zu führen.
Mit großer Sorgfalt und Rücksicht auf die Natur besinnt man sich heutzutage Weine zu erzeugen, die für das Terroir des Kamptals typisch sind. Wir arbeiten nach der Integrierten Produktion und verzichten zusätzlich auf den Einsatz von Insektizide und Herbizide.
Die Hauptsorte und Eckpfeiler des Betriebs der Grüner Veltliner überwiegt mit einem Anteil von über 60 Prozent. Riesling ist neben Chardonnay, Pinot Blanc, Rivaner und Sauvignon Blanc die zweitwichtigste Sorte unter den Weißen und wird wie der "Grüne" lagenrein erzeugt und unter den Bestimmungen des Kamptal DAC abgefüllt.
Die über 40 ha Weingärten liegen verteilt auf verschiedenen bekannten Rieden des Kamptals und erstrecken sich von Langenlois über Strass nach Grafenegg. Von Westen her wäre der Hund in Kammern und die Grub als erste zu nennen. Die Weingärten der Rieden Gaisberg , Offenberg , Wechselberg , Hasel und Bleckenweg liegen rund um den Weinort Strass im Strassertal. Am Galgenberg in der Gemeinde Grafenegg befinden sich gleich mehrere unserer Weingärten. Sie ist anteilsmäßig unsere größte Riede und liegt nächst unserem Weingut. Das Karl , unser größter zusammenhängender Weingarten bestehend aus 13 Einzelterrassen liegt hoch über dem Kamptal. Sie wurde vor Jahren neu angelegt und terrassiert und ist zugleich unsere wichtigste Lage für Grüner Veltliner.
Unser Stammhaus in Walkersdorf am Kamp

Unser Keller
Weinwerdung im modernen Stil
Von der Traube bis zum "fertigen" Wein vergehen meist nur wenige Wochen und Monate. Es ist uns deshalb sehr wichtig hier zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle zu bewahren. Unsere Moste stammen aus handselektiertem Traubenmaterial, das schonend gepresst und geklärt zu unseren Gärtanks gelangt. Eine vorangegangene Maischestandzeit in Abhängigkeit von der Reife und Temperatur des Lesegutes kann je nach Sorte und Charge bis zu 24 Stunden betragen.
Eine saubere, temperaturgesteuerte Gärung wird durch Zugabe von Reinzuchthefen erreicht. Die Temperatur wird dabei stets dem Gärverlauf angepasst. Alle unsere Weine werden bis zum Zeitpunkt der Füllung auf der Feinhefe belassen. Eine einmalige Schwefelgabe soll für die Fruchtigkeit und den idealen Ausbau Sorge tragen.


Kellergasse Galgenberg

Hefeabzug und Filtration

Temperatursteuerung
Übrigens, seit 2016 stammt die dazu benötigte Energie aus einer 20 KW Photovoltaikanlage.

Unsere Gärtanks
Unsere Weingärten
mit dem Terroir beginnt alles
Das Kamptal und seine Rieden

Galgenberg
Ist flächenmäßig für unser Weingut die größte und nächstgelegene Riede. Gleich mehrere unserer Weingärten liegen am Galgenberg. Der Boden dort ist hauptsächlich Schotter versehen mit Sand und Lößauflage oder Mischungen dieser - eine ideale Lage für Grüner Veltliner. Ganz nebenbei; unser ursprünglicher Weinkeller liegt dort inmitten der idyllischen Kellergasse am Galgenberg.

Gaisberg
der Schwesternberg des Heiligenstein ist vom Unterboden Urgestein mit einer mehr oder weniger dicken Löß-Lehmauflage. Unsere Rieslinge haben dort ihren Ursprung.

Wechselberg
Eine Toplage für Grüner Veltliner und zugleich ältester Weingarten mit über 60 Jahre

Kammerner Grub
Eingebettet zwischen Heilgenstein und Gaisberg liegt der Grubgraben. Ein Kessel mit besonderem Mikroklima und Boden. Hier steht unser ältester Zweigeltweingarten. Nicht nur als Riede bekannt sondern auch als Fundort steinzeitlicher Artefakte.

Das Karl
ist unsere größte Weingartenanlage bestehend aus 13 Terrassen mit über zehn Hektar. Sie liegt hoch überm Kamptal und ist zugleich unsere wichtigste Lage für Grüner Veltliner.

Impressionen
Kontakt
Weingut Etz
Hauptstrasse 27
3492 Walkersdorf
Telefon: +43 (0) 2735/2473
Telefax: +43 (0) 2735/2473-10
E-Mail: office@etzwine.at
Impressum
Für den Inhalt verantwortlich
Weingut Etz
Etz Wein KG
Hauptstrasse 27
3492 Walkersdorf
Österreich
Tel: 02735 / 2473
Fax: 02735 / 2473-10
office@etzwine.at
Firmenbuch Nr. 412152g
Landesgericht Krems an der Donau
UID: ATU68424323